phone: +43 5675 8250 mail: kontakt und info #krinnenlift |
Rodel - Schlitten - Spaß
Wir bitten Euch stets vor Anreise tagesaktuell nachzufragen ob die Rodelbahn offen oder geschlossen ist. Dies können wir oft situationsbedingt nur ganz kurzfristig sagen. Wir bitten um Verständnis und hoffen auf viel Schnee und viele schöne Rodeltage!
unser Infotelefon ab 8.45 Uhr: + 43 5675 8250
3,6 km Rodelbahn - das pure Vergnügen für Jung und Alt ! Hier zeigen Profis, Hobbyrodler und Familien ihr Können - der Spaß steht natürlich im Vordergrund!
Sie fahren bequem mit der DSB Krinnenalpe zur Bergstation. Direkt von dort aus geht es .. auf die Rodel - fertig - los
WIR BITTEN SIE ZU BERÜCKSICHTIGEN, DASS DAS AUFWÄRTSGEHEN AUF DER RODELBAHN VERBOTEN IST !!
Rennschlitten können an der Liftkasse sowie beim Sportgeschäft Rief ausgeliehen werden! Verleihpreis € 5,- pro Rodel (KEINE RESERVIERUNGEN!) Rennrodel* die an der Liftkasse ausgeliehen werden müssen bis spätestens 16.00 Uhr retourniert werden. Das Sportgeschäft Rief hat normalerweise bis 18.00 Uhr geöffnet.
Für den sicheren Rodelbetrieb empfehlen wir Winterbekleidung, festes Schuhwerk, Handschuhe, Helm und Skibrille.
Wir empfehlen Ihnen speziell Wochentags - von Montag bis Freitag - zu Rodeln und freuen uns auf Ihr Kommen!
Letzte Bergfahrt mit der DSB: 16.10 Uhr
Bitte berücksichtigen Sie folgende Hinweise: das Rodeln mit SKISCHUHEN ist VERBOTEN ! Ebenso ist das Befahren der Rodelbahn mit Zipfelbob untersagt!
Bei Benutzung anderer Geräte ausser Schlitten und Rodel bitten wir um vorherige Abklärung mit dem Liftpersonal!
10 grundlegende Verhaltenstipps auf der Rodelbahn
1. Auf andere Rücksicht nehmen und ständige Vorsicht gegenüber anderen Teilnehmern
2. Geschwindigkeit anpassen - an das eigene Können und die Beschaffenheit der Rodelbahn (Eis, Schnee..)
3. Überholen und Abstand halten - langsame Rodler fahren am Rand; schnelle machen sich beim Überholen kurz bemerkbar (etwa durch zurufen)
4. Freihalten der Rodelbahn - bei einem Sturz den Rodel festhalten und so schnell wie möglich an die Seite gehen. Nie in Kurven oder an unübersichtlichen Stellen stehen bleiben
5. Blick nach oben - nie spontan in die Rodelbahn ein- oder weiterfahren - stets schauen, ob die Bahn frei ist
6. Örtliche Regeln beachten - Hinweisschilder vor Ort haben ihre Berechtigung (Sperrung, langsam fahren ..) und müssen unbedingt beachtet werden
7. Kein Alkohol oder sonstige Genussmittel
8. Der Aufstieg ist für ALLE (Fußgänger, Tourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodler) strengstens verboten!
9. Hilfe leisten - bitte auch bei leichten Stürzen anderer vergewissern, dass alles in Ordnung ist - Notfallnummer (Lift, Bergrettung, Notarzt) einspeichern
10. entsprechende Ausrüstung: Skibekleidung, Handschuhe, Helm, Brille und gutes Schuhwerk mit fester Sohle gehören unbedingt zu einem sicheren Rodelspaß! Rodeln mit Skischuhen ist verboten!
* Für das reibungslose Abwickeln des Verleihes bitten wir Sie Ihren Ausweis o.ä. mitzunehmen. Es kann eine Kaution verlangt werden. Rodel, die nicht retourniert werden bzw. beschädigt wieder abgegeben werden, werden ausnahmslos in Rechnung gestellt.
Alle Angaben ohne Gewähr - es gelten die ausgehängten Fahrzeiten - es gelten stets die aktuellen Tagestarife an der Liftkasse
Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass Sonne, Schatten, Wind und viele Rodler die Bahn beinträchtigen und es jederzeit zu Sperrungen von Abschnitten sowie der kompletten Rodelpiste kommen kann. Dies unterlieg stets dem Betriebsleiter, welcher die Verantwortung hierfür trägt. Diesen Sperrungen ist unbedingt Folge zu leisten!