Nesselwängler
Höhenweg
Meranersteig
TannheimerTalerHöhenweg
Dorfrunde
Tourismusverband
Tannheimer TalEin weit umfassendes
Wegenetz ermöglicht Ihnen zahlreiche Möglichkeiten
Ihrer Walking- und Laufleidenschaft nachzukommen.
Hierfür wurde auch eine eigene Karte ausgearbeitet,
welche in allen Tourismusbüros erhältlich ist. Darin
finden Sie die Länge und Dauer der Strecken,
Höhenprofile usw.
Hier einige Vorschläge:
Nesselwängler
Höhenweg
Auffahrt mit dem Doppelsessellift Krinnenalpe. Von
der Bergstation aus geht es rechts weiter in
Richtung Talstation Almbodenlift. Von dort aus geht
der gemütliche Forstweg weiter bis zur Nesselwängler
Edenalpe. Auf dem Weg wird man belohnt mit einer
unglaublichen Aussicht auf den Haldensee und die
Tannheimer Gruppe.
Wer mag, kann sich auf der Edenalpe etwas stärken
und sich danach noch weiter auf den Weg zur Gräner
Ödenalpe machen.
Entweder man geht den gleichen Weg zurück oder aber
man zweigt ab der Nesselwängler Edenalpe auf den
Alpenrosenweg ab, welcher direkt zur Bergstation
zurückführt.⬆
oben ⬆
Meranersteig
Von der Bergstation aus geht es diesmal links in
Richtung alte Bergstation. Von dort aus läuft man
auf dem neu und optimal ausgebauten Meranersteig -
immer auf etwa gleicher Höhe - bis zur Rauther Alm
(nicht bewirtschaftet). Von dort aus führt der Weg
immer leicht bergab weiter bis zum Ortsteil Rauth.
Dort besteht die Einkehrmöglichkeit im Klein-Meran.
Wer noch Kraft hat kann auf einem der zahlreichen
Wege wieder zurück nach Nesselwängle laufen,
ansonsten fahren Sie bequem mit dem Bus bis zum
Ausgangspunkt.
oben
⬆
Tannheimer Taler Höhenweg - Teilstrecke


Etwas anspruchsvoller ist der Weg von der
Bergstation über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler
Edenalpe. Gleich nach der Alm können Sie einen der
Wege in Richtung Edenbachalm nehmen. Wer Glück hat,
begegnet hier auch einem Murmeltier. Unten
angekommen zweigt der Weg auf den breiten Forstweg,
welcher direkt an das Westufer des Haldensee führt.
Dort kann man seine Füße im See erfrischen bevor man
die Rückstrecke nach Nesselwängle angeht. Müde
Läufer können für den Heimweg auch den Bus nehmen.
oben
⬆
Auf der Talebene gibt es ebenfalls zahlreiche
Walking & Laufstrecken. Eine davon ist die
Dorfrunde
Vom Ausgangspunkt Talstation Krinnenalplift laufen
Sie immer geradeaus gemütlich Richtung Osten. Der
Beschilderung Richtung Rauth folgend - vorbei an der
Quelle "Hagebrunneschröfli" - geht es dann weiter
bis zur alten Säge. Dort geht es unter der
Unterführung durch und Richtung Norden - immer
leicht ansteigend bis zur Wegkreuzung nach
Nesselwängle. Von dort aus geht der Weg zurück
in den Ort. Am Schachplatz (dort kann eine
Spielpause eingelegt werden), weiter durch die
Neubausiedlung zum Hotel Berghof. Unterhalb des
Hotels laufen Sie weiter Richtung Westen - am
Spielplatz vorbei - bis zur Abzweigung
Neuschwandlift. Abwärts bis zur Hauptstrasse und auf
dem paralell zur Straße verlaufenden Weg geht es
weiter. Bei der Bushaltestelle quert der Weg über
die Straße und unter der Unterführung durch, vorbei
am Sportcenter kommen Sie wieder zum Ausgangspunkt
Talstation Krinnenalplift.
zurück zur Startseite